Unstenstehend finden Sie Weiterbildungsangebote weiterer Organisationen und Firmen. Für detailliertere Informationen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Veranstalter.
Internationale Zertifizierungen im Projektmanagement-Consulting der IPMA
Consulting und Coaching im Projektmanagement werden auf dem Markt intensiv nachgefragt. Deshalb hat die IPMA (International Project Management Association) ihr Kompetenzmodell für Projektmanagement um spezifische Kompetenzen des Consultings erweitert. Das ergänzte Kompetenzmodell bildet die Basis für die Zertifizierung von Consultants und Coaches im Projekt-, Programm- und Projektportfoliomanagement. In der Schweiz wird diese Zertifizierung vom VZPM (Verein zur Zertifizierung von Personen im Management) angeboten.
Die Zertifizierung richtet sich an Personen, welche Unternehmen auf der Managementebene bezüglich strategischem Projektmanagement (Projektportfolios und/oder Programme) oder auf der operativen Ebene des Projektmanagements (Einzelprojekte inkl. des relevanten Kontexts) beraten. Die Zertifizierung unterscheidet im Angebot diese beiden Ebenen, die strategische und die operative. Bei den beratenden Personen kann es sich um unternehmensexterne oder um -interne Personen handeln.
Professional Consulting durchgeführt vom ZfU
Text des Anbieters: Die fachlichen und menschlichen Anforderungen an den einzelnen Berater sind gross. In kaum einer anderen Berufsgattung steht das Wissen, das Können und die eigene Persönlichkeit so im Zentrum wie beim Berater. Ein erweitertes Bewusstsein und bessere Instrumente erleichtern die Arbeit und verstärken die Effizienz und letztlich die Kundenzufriedenheit. Viele Berater haben eine sehr überschaubare Anzahl „Lieblingstools“. Einerseits bedingt die angestrebte individuelle Problemlösung für den Kunden häufig das Zusammenspiel mehrerer unterschiedlicher Werkzeuge. Andererseits birgt die blinde Verwendung der immer gleichen Tools die Gefahr, dass das Problem dem Tool angepasst wird und nicht umgekehrt. Dabei gilt natürlich der Grundsatz „a fool with a tool is still a fool“, d.h. der effektive Einsatz der vorgestellten Tools ist erfolgsentscheidend und entsprechend auch wichtiger Bestandteil dieses Seminars.
CAS-Weiterbildung im Strategischen Management durchgeführt von der Universität St. Gallen
Dieses Programm unterstützt den Auf- und Ausbau der Fähigkeiten zum “Certified Strategy Professional”. Unter Einsatz modernster Blended Learning-Verfahren wird eine umfassende, integrierte Wissens- und Kompetenzbasis entwickelt. eLearning Module bauen Verständnis für die Konzepte und Tools auf.
Ein Besuch bei der Jahreskonferenz der Strategic Management Society erweitert den Expertenkreis und schafft Verbindungen zum globalen Netzwerk der Strategieforschung und -praxis. Das durch Coaching begleitete Capstone-Strategieprojekt bewirkt zusätzliches Aktionslernen und setzt einen weiteren Akzent in der Transferorientierung des Programms.
Weitere Informationen unter Link