Gewinner Gold ASCO Award 2014
Oetiker-Gruppe
www.oetiker.com
gemeinsam mit
Abegglen Management Consultants AG
www.abegglen.com
Projekt: “Wachstumsstrategie Oetiker”
Die ASCO gratuliert den Gewinnern des Gold ASCO Award herzlich!

Gewinner Silber ASCO Award 2014
Perlen Converting AG
www.perlenpackaging.ch
gemeinsam mit
Helbling Business Advisors AG
www.helbling.ch
Projekt: “Helios/Horizont”
Die ASCO gratuliert den Gewinnern des Silber ASCO Award herzlich!

Gewinner Bronze ASCO Award 2014
Müller Martini Maschinen & Anlagen AG
www.mullermartini.com
gemeinsam mit
Abegglen Management Consultants AG
www.abegglen.com
Projekt: “Lean is Strategy”
Die ASCO gratuliert den Gewinnern des Bronze ASCO Award herzlich!

Gewinner Bronze ASCO Award 2014
SITA
www.sita.aero
gemeinsam mit
Infosys Lodestone
www.lodestonemc.com
Projekt: “Strategic Financial Systems”
Die ASCO gratuliert den Gewinnern des Bronze ASCO Award herzlich!

Gewinner Sonderpreis ASCO Award 2014
Eichenberger Gewinde AG
www.gewinde.ch
gemeinsam mit
Wertfabrik AG
www.wertfabrik.ch
Projekt: “Fliessfertigung in der Montage”
Die ASCO gratuliert den Gewinnern des Sonderpreis herzlich!

Teilnehmer ASCO Award 2014
Wir freuen uns, Ihnen die Teilnehmer des ASCO Award 2014 bekannt zu geben. Folgende Projekte wurden von der Jury des ASCO Award für die Teilnahme am Wettbewerb nominiert.
Medienmitteilung / Pressemitteilungen ASCO Award 2014
Die Vergabe des ASCO Award 2014 fand am 27. Mai 2014 im Rahmen des Tag der Beratung im Hotel Park Hyatt in Zürich statt.
Sponsoren / Patronat / Medienparter
Wir danken den Sponsoren für die grosszügige Unterstützung des ASCO Award 2014.
Wir sind stolz, dass die Preisverleihung zum neunten Mal unter dem Patronat von economiesuisse steht.
economiesuisse
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich
T: +41 44 421 35 35
F: +41 44 421 34 34
www.economiesuisse.ch
Mit der Handelszeitung haben wir seit der ersten Durchführung einen kompetenten Medienpartner.
Handelszeitung
Förrlibuckstrasse 70
8005 Zürich
T: +41 43 444 59 00
F: +41 43 444 59 30
www.handelszeitung.ch
Zusammensetzung der Jury
Bei der Auswahl der Jury wird darauf geachtet, dass eine ausgeglichene Gruppe aus Industrie, Dienstleistung, Universität, Medien und der ASCO als Vertreterin der Beratungsbranche entsteht. Die Jurymitglieder für den ASCO Award sind vertiefte Kenner in der Herausforderung der Untenehmensführung und haben langjährige Erfahrung im Management von betrieblichen Veränderungen. Jedes Jurymitglied unterschreibt einen Code of Conduct. Folgende Personen sind Mitglied der Jury ASCO Award 2014:
Paco Hauser, Vorstandsmitglied ASCO, COO Appway, Leitung Jury
Paco Hauser (1962) ist seit 1.4.2010 COO und Verwaltungsrat von Appway, einer führenden Unternehmung im Bereich Business Process Management. Er ist Mitglied des Vorstandes der ASCO mit der Verantwortung für den ASCO Award. Zuvor war Paco Hauser über 10 Jahre in führenden Positionen als Partner/ Director in der Beratung tätig, zuletzt bei Arthur D. Little, CSC und BearingPoint. Herr Hauser verfügt über breite Erfahrung in der Strategie und Prozessberatung mit Schwerpunkten in der Dienstleistungsindustrie und der IT. Er war über 10 Jahre in verschiedenen IT Funktionen eines grossen internationalen Konzernes tätig. Herr Hauser studierte an der ETH Zürich und hat einen EMBA Abschluss am IMD in Lausanne.
Doris Albisser, Group Vice Chairman CLS Communication AG
Doris Albisser führte 16 Jahre als CEO die CLS Communication AG und übernahm ab August 2013 das Vizepräsidium des Verwaltungsrats. Sie schloss ihr Übersetzungsdiplom an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur (ehemals DOZ) ab. Doris Albisser absolvierte das Executive MBA der Universität St. Gallen und verfügt über langjährige Berufserfahrung im Sprachdienstleistungsbereich. Sie ist Mitglied des Verwaltungsrates der OSEC. CLS Communication ist eine international führende Anbieterin integrierter Sprachdienstleistungen. An 19 Standorten arbeiten rund 600 Mitarbeitende in Europa, Kanada und Asien. Neben den Inhouse-Experten setzt CLS Communication ferner auf ein Netzwerk von rund 4000 externen Sprachspezialisten.
Barbara Artmann, Inhaberin und Geschäftsführerin Künzli SwissSchuh AG
Barbara Artmann ist seit Anfang 2004 Inhaberin und Geschäftsführerin der Schuhfirma Künzli in Windisch (AG). Sie kaufte damals die 1927 gegründete ursprünglich auf Sportschuhe spezialisierte Firma. Heute ist die Künzli SwissSchuh AG in den Feldern Medizin und Mode tätig und produziert Spezialschuhe für Bänderverletzungen und daneben trendig-edle Sneakers. Barbara Artmann studierte Betriebswirtschaft und Psychologie und arbeitete unter anderem im Marketing von Konsumgütern, als Beraterin von McKinsey und zuletzt bis 2003 bei der UBS. Im Januar 2010 erhielt Sie den «Swiss Award 2009» in der Kategorie Wirtschaft.
Christoph Baldus, Director SAP Services, Mitglied GL, SAP (Schweiz) AG
Seit 2008 verantwortet Christoph Baldus als Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Services der SAP (Schweiz) AG. Er hat langjährige internationale Erfahrung als Geschäftsführer und Ländergruppenleiter in führenden globalen Unternehmen der Informationstechnologie und Telekommunikation wie T-Systems, Computer Associates und Digital Equipment. Christoph Baldus absolvierte ein Studium der Nachrichtentechnik und ein Aufbaustudium der Arbeits- und Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität in München.
Dr. Robert Bider, VR Präsident SENIOcare AG
Robert Bider begann seine praktische Tätigkeit 1973 im Universitätsspital Zürich als Assistent des Direktors. Es folgte ein Wechsel zum Schweizerischen Krankenhausinstitut in Aarau, wo er vor allem die kantonalen Gesundheitsbehörden und Spitäler beraten hat. 1985 übrnahm Robert Bider im Auftrag der UBS die Direktion der Klinik Hirslanden, aus welcher er die führende Privatklinikgruppe der Schweiz entwickelte. Heute ist er Vizepräsident des Verwaltungsrats der Privatklinikgruppe Hirslanden mit 13 Spitälern in der Schweiz, Partner der Rhino Partners AG und VR Präsident der SENIOcare AG.
Dr. Christoph Borgmann, COO, Mitglied GL, Zurich Schweiz
Christoph Borgmann stiess 2006 vom Beratungsunternehmen McKinsey & Company als Senior Strategist zu Zurich. 2007 übernahm er die Rolle des Group Operations Manager im Bereich Group Finance. Seit 2010 war er bei der Zurich Gruppe Deutschland als Chief Financial Officer (CFO) tätig. 2013 wurde Christoph Borgmann zum Chief Operating Officer Zurich Schweiz ernannt. Er studierte Wirtschaft an der Universität Freiburg in Deutschland und absolvierte 2009 bis 2010 an der Harvard Business School in Boston (USA) eine Weiterbildung im Bereich Leadership Development. Christoph Borgmann hat verschiedene Versicherungsfunktionen in mehreren Ländern geleitet oder beraten und verfügt über ein umfangreiches Versicherungswissen.
Dr. Pascal Ihle, Stv. Chefredaktor
Pascal Ihle, 41, ist Mitglied der Chefredaktion der Handelszeitung, der grössten Wirtschaftszeitung der Schweiz. Er studierte Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Publizistik und Kunstgeschichte und erhielt für seine Dissertation den Christian-Padrutt-Preis der Universität Zürich. Von 1994 bis 2004 war Pascal Ihle Redaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung. 2004 wechselte er zur Handelszeitung. Er doziert an Universitäten und Fachhochschulen, moderiert Diskussionen, Fachtagungen und Seminare. Pascal Ihle ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Prof. Christoph Lechner, Universität St. Gallen
Christoph Lechner (geb. 1967 in Augsburg, Deutschland) ist Inhaber des Lehrstuhls für Strategisches Management an der Universität St. Gallen sowie Vorsitzender der Direktion des dortigen Instituts für Betriebswirtschaft (IfB). Zudem arbeitet er als Verwaltungsrat für Helvetia (Versicherung) und Hügli (Lebensmittel), beide an der Schweizer Börse notiert. Vor seiner akademischen Tätigkeit war er mehrere Jahre für die Deutsche Bank in verschiedenen Funktionen tätig. Gastprofessuren führten ihn an die Business School der Universität von Connecticut (USA), die Wharton School der Universität von Pennsylvania (USA), sowie an die IAE Universidad Austral (Argentinien). Seine Arbeiten wurden in international angesehen Fachzeitschriften und Magazinen publiziert, so wie Academy of Management Journal, Journal of Management, Long Range Planning, Harvard Business Manager, Wall Street Journal, etc.
Prof. Dr. Rudolf Minsch, Vorsitzender der Geschäftsleitung a.i. / Chefökonom
Rudolf Minsch leitet innerhalb der economiesuisse den Bereich „Allgemeine Wirtschaftspolitik und Bildung“. Seit kurzem hat er zudem interimistisch den Vorsitz der Geschäftsleitung von economiesuisse übernommen. Er studierte Volkswirtschaft an der Universität St. Gallen. Nach einem Studienaufenthalt an der Boston University und der Promotion im Jahre 2002 an der Universität St. Gallen war er vollamtlicher Professor für Volkswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur, wo er heute noch als Gastprofessor für Wirtschaftspolitik tätig ist. In einem Nebenamt wirkt er in der Weiterbildungsstufe der HSG als Referent, wo er auch für die Weiterentwicklung eines makroökonomischen Simulationsmodells verantwortlich ist.
Daniel Schütz, Geschäftsführer a.i. Youtility AG
Daniel Schütz ist seit dem 5. Januar 2014 CEO ad interim der Youtility AG. Sie wurde im Jahr 2000 auf Initiative von 22 Mitgliedern des BEV (Bernischer Elektrizitätsverband) und der BKW FMB Energie AG gegründet. Der Betriebswirtschafts- und Maschineningenieur mit einem Executive MBA in General Management ist seit sieben Jahren Inhaber der auf Interim Management und Projektleitung spezialisierten your Consultant AG. Vorgängig war er CEO und Mitglied der Geschäftsleitung verschiedener Unternehmen. Daniel Schütz ist vertraut mit der Transformation und Führung von Unternehmen.
Hans-Peter Ueltschi, VR-Präsident Bernina AG, Steckborn
Im Anschluss an sein Studium an der HSG absolvierte Hans-Peter Ueltschi (1945) die Stanford Business School, bevor er während zwei Jahren bei General Mills tätig war. 1978 trat in das Familienbetrieb Bernina ein, wo er während fünf Jahren den Bereich Marketing leitete. Anschliessend war er weitere fünf Jahre in den USA als Präsident von Bernina of America tätig. 1988 kehrte er in die Schweiz zurück und übernahm die Geschäftsleitung von seiner Mutter. Anfang 2008 trat er als CEO zurück und konzentriert sich seitdem auf sein Amt als VR-Präsident. Das traditionelle Familienunternehmen, seit über 100 Jahren am Bodensee zu Hause, wird heute in der vierten Generation geführt und entwickelt und produziert qualitativ hoch stehende Näh- und Sticksysteme.
Christian Wellauer, Direktor LEXUS Division Toyota AG
Christian Wellauer ist Mitglied der Geschäftsleitung der Toyota AG und verantwortlicher Direktor für die Marke Lexus. Nach einer kaufmännischen Lehre folgten diverse berufsbegleitende Weiterbildungen, inkl. Exec. MBA.